Pallisaden

Pallisaden

Pallisaden, s. Palisaden [Abb. 1311].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pallisaden — (v. fr.), 1) 5–10 Zoll starke, 9–11 Fuß lange, oben zugespitzte Hölzer, welche neben einander fast senkrecht drei Fuß tief in die Erde eingegraben werden; ist ihre Lage fast horizontal, so heißen sie Sturmpfähle, die jederzeit nur ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lager [2] — Lager, Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od. auch für längere Zeit untergebracht werden. Je nach der Art der Unterkunft der Truppen unterscheidet man Freilager (Bivouacq), Zelt u. Hüttenlager; je nach der Dauer,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilhelm Kitto — Johann Friedrich Wilhelm Kitto (* 14. Mai 1842 in Cantdorf Kreis Spremberg; † 12. September 1903 in Berlin) war ein preußischer Soldat (Pionier). Er diente in der Zeit des Deutsch Dänischen Krieges in der 4. Kompanie des Pionierbataillons Nr. 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Pallisade, die — Die Pallisāde, plur. die n, ein besonders in der Befestigungskunst übliches Wort, starke hölzerne, oben und unten zugespitzte Pfähle zu bezeichnen, welche fünf bis sechs Schuh über die Erde hervor ragen, und zwey Schuh tief nahe an einander in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Friedrich Ludwig Kanoffski von Langendorf — (* 1592; † 1645 in Straßburg) war im Dreißigjährigen Krieg auf Seiten der Schweden und Bernhard von Weimar Stadtkommandant von Freiburg im Breisgau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Stadtkommandant in Freiburg unter schwedischer Besatzung …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den …   Deutsch Wikipedia

  • Mexico [3] — Mexico (Antiq.). Unter den einheimischen Culturvölkern Amerikas haben die alten Mexicaner die höchste Stufe erreicht, namentlich wenn man nicht allein die Azteken, in deren öffentliches u. privates Leben die Europäer allein haben näher einblicken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neu-Seeland — (engl. New Zealand [spr. Njuh Sihl nd], von den Eingebornen Nui tireni ausgesprochen), die bedeutendste Inselgruppe im Stillen Ocean, besteht aus zwei großen u. mehren kleinern Inseln, die zusammen ein Areal von 4000 QM. haben. Die beiden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ostende — Ostende, 1) Arrondissement in der belgischen Provinz Westflandern; 47,157 Ew.; 2) Stadt hier u. Festung zweiten Ranges. Die Werke bestehen aus einer. Umfassung mit neun nach alter Art gebauten Bastions u. einer mit fünf nach neuer Art angelegten; …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”